Univ.- Prof. Dr. med. Dr. phil. THOMAS FUCHS
Professor für Psychiatrie und Psychotherapie, promoviert in Medizingeschichte und in Philosophie, Oberarzt und Leiter der Sektion „Phänomenologische Psychopathologie“ an der Psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg. Er leitet das Referat „Philosophische Grundlagen der Psychiatrie“ der Deutschen Psychiatrischen Gesellschaft und koordiniert das Europäische Graduiertenkolleg „Disorders and Coherence of the Embodied Self“ ... [mehr]
|
|
|
|
Univ.-Prof. Dr. phil. Dr. theol. hc. HANNA BARBARA GERL-FALKOVITZ
Philosophin, Sprach- und Politikwissenschaftlerin. Nach ihrer Tätigkeit als Studienleiterin auf Burg Rothenfels/Main, akademischer Oberrätin am Seminar für Christliche Weltanschauung, Religions- und Kulturtheorie der Universität München, sowie als Privatdozentin in Bayreuth, Tübingen und Eichstätt, folgte eine Professur für Philosophie an der Pädagogischen Hochschule in Weingarten/Bodensee ... [mehr]
|
|
|
|
Prim. Univ.-Prof. Dr. med. Dr. phil. MICHAEL LEHOFER
Facharzt für Psychiatrie und Neurologie, klinischer Psychologe und Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut. Er ist ärztlicher Leiter der Drogenberatung des Landes Steiermark und Primarius der allgemein-psychiatrischen Abteilung I der Landesnervenklinik Sigmund Freud Graz. Klinisch-wissenschaftlicher Leiter des Vereins Addiction Research Society (ARS) ... [mehr]
|
|
|
|
Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. MICHAEL LINDEN
Psychologe und Facharzt für Neurologie, Psychiatrie, Psychosomatische
Medizin und Psychotherapie. Er ist leitender Arzt des
Rehabilitationszentrums Seehof der Deutschen Rentenversicherung
in Teltow/Berlin und Vorstand der dortigen Abteilung Verhaltenstherapie
und Psychosomatik. Prof. Linden leitet an der
Berliner Charité Universitätsmedizin die Forschungsgruppe der
Psychosomatischen Rehabilitation ... [mehr]
|
|
|
|
Hon.-Prof. Dr. phil. BERNHARD PELZL
Wissenschaftlicher Direktor der JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH in Graz; Honorar-Professor für Medienwissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz [mehr]
|
|
|
|
Univ.-Prof. DI. Dr. tech. MARKUS F. PESCHL
Professor für Wissenschaftstheorie und Kognitionswissenschaften an der Universität Wien. Er studierte Informatik, Psychologie und Philosophie und verbrachte vier Jahre als Post- Doc in den USA, Großbritannien und Frankreich (Cognitive Science, Neurowissenschaft, Philosophie) ... [mehr]
|
|
|
|
Univ.-Prof. Dr. med. WALTER PIERINGER
Facharzt für Psychiatrie und Neurologie, Univ.-Professor für Medizinische Psychologie und Psychotherapie, Vorstand der Universitätsklinik für Medizinische Psychologie und Psychotherapie an der Medizinischen Universität in Graz. Zu seinem Betätigungsfeld zählen Gesundheitspolitik, Lehranalyse, Gruppenanalyse und Psychodrama. Prof. Pieringer wirkt auch als Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Psychosomatische und Psychotherapeutische Medizin ... [mehr]
|
|
|
|
o. Univ.-Prof. Dr. theol. EBERHARD SCHOCKENHOFF
Professor für Moraltheologie an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg im Breisgau. Er war Mitglied der Ökumenischen Dialogmission „On Church Unity" (1998-2007) zwischen dem Lutherischen Weltbund und der Römisch-Katholischen Kirche. Seit 2001 ist er geschäftsführender Herausgeber der „Zeitschrift für Medizinische Ethik", von 2001-2007 war er Mitglied im Nationalen Ethikrat, seit 2008 ist er Mitglied im Deutschen Ethikrat in Berlin ... [
mehr]
|
|
|
|
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h.c. JÜRG WILLI
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeut (Ausbildung an der Psychiatrischen Universitätsklinik Burghölzli). Er war Professor für Psychosoziale Medizin, leitete den Aufbau des gleichnamigen Unterrichtsfaches in der Schweiz, wirkte als Direktor der Psychiatrischen Poliklinik des Universitätsspitals Zürich und als Ordinarius für ambulante Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Krankheiten ... [mehr]
|
|
|
|
|