Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h.c. JÜRG WILLI
Biographie:
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeut (Ausbildung an der Psychiatrischen Universitätsklinik Burghölzli). Er war Professor für Psychosoziale Medizin, leitete den Aufbau des gleichnamigen Unterrichtsfaches in der Schweiz, wirkte als Direktor der Psychiatrischen Poliklinik des Universitätsspitals Zürich und als Ordinarius für ambulante Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Krankheiten. Seit seiner Emeritierung ist er Leiter des Weiterbildungsinstituts für ökologisch- systemische Therapie.
Wissenschaftliche Schwerpunkte:
Paardynamik und Paartherapie
|
|
Plenarvortrag:
Schuld in der partnerschaftlichen Liebesbeziehung
Schuldigwerden ist in einer Liebesbeziehung unausweichlich, denn eine Liebesbeziehung ist grundsätzlich eine spannungsvolle und schmerzliche Konfrontation, die notwendig ist, um persönliches Wachstum in der Liebe herauszufordern. Eine Liebesbeziehung ist ein Reifungsprozess, der mit Leiden an den Begrenzungen und der Unerfüllbarkeit der tiefsten Liebessehnsüchte verbunden ist ... [mehr]
Veröffentlichungen:
- Willi, J. (2007). Wendepunkt im Lebenslauf.
Persönliche Entwicklung unter veränderten Umständen - die ökologische
Sicht der Psychotherapie. Stuttgart: Klett-Cotta.
- Willi, J. (2007). Die Kunst gemeinsamen Wachsens. Ko-Evolution in Partnerschaft, Familie und Kultur.
Freiburg: Herder.
- Willi, J. (2002). Psychologie der Liebe. Stuttgart:
Klett-Cotta.
- Willi, J. (1996). Ökologische Psychotherapie.
Göttingen: Hogrefe.
- Willi, J. (1991). Was hält Paare zusammen? Reinbek:
Rowohlt.
- Willi, J. (1985). Ko-evolution
- die Kunst gemeinsamen Wachsens. Reinbek: Rowohlt.
- Willi, J. (1978). Therapie der Zweierbeziehung.
Reinbek: Rowohlt.
- Willi, J. (1975). Die Zweierbeziehung. Reinbek:
Rowohlt.
|