Univ.-Prof. Dr. med. WALTER PIERINGER
Biographie:
Facharzt für Psychiatrie und Neurologie, Univ.-Professor für Medizinische Psychologie und Psychotherapie, Vorstand der Universitätsklinik für Medizinische Psychologie und Psychotherapie an der Medizinischen Universität in Graz. Zu seinem Betätigungsfeld zählen Gesundheitspolitik, Lehranalyse, Gruppenanalyse und Psychodrama. Prof. Pieringer wirkt auch als Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Psychosomatische und Psychotherapeutische Medizin.
Wissenschaftliche Schwerpunkte:
Tiefenpsychologie, Psychosomatik, Philosophie der Medizin und Subjektivitätsforschung
|
|
Plenarvortrag:
Psychotherapie als Religionsersatz
Gegenwärtig befinden sich Religion und Psychotherapie in einem beiderseits ernst genommenen Diskurs: offizielle Vertreter der großen Weltreligionen bedienen sich bewusst psychotherapeutischer Techniken und Einsichten; und Vertreter psychotherapeutischer Schulen beziehen zunehmend existentielle und spirituelle Themen in ihren psychotherapeutischen Behandlungsvertrag ein ... [mehr]
Veröffentlichungen:
- Bonelli, R. M., Pieringer,
W. & Kapfhammer, H.-P. (Hrsg.) (2007). Religiosität
in Psychiatrie und Psychotherapie. Lengerich: Pabst.
- Pieringer, W. & Ebner, F.
(2000). Zur Philosophie der Medizin. Wien: Springer.
- Pieringer, W. (1991). Psychotherapie
im Wandel. Wien: WUV.
- Klein, P., Müller, K. W. & Pieringer,
W. (1990). Psychosomatische Störungen im Erwachsenenalter und Kindesalter.
München: Reinhardt.
- Pieringer, W. & Verlic, B. (Hrsg.) (1990). Sexualität und Erkenntnis.
Graz: Leykam.
|